K42
Trailmarathon
Distanz: 43,3 Kilometer
Aufstieg: 2.400 Höhenmeter
Abstieg: 2.770 Höhenmeter
K42
Trailmarathon
Distanz: 43,3 Kilometer
Aufstieg: 2.400 Höhenmeter
Abstieg: 2.770 Höhenmeter
Wer ein unvergessliches Abenteuer in den Tiroler Bergen erleben möchte, ist beim K42 genau richtig: Auf 43,3 Kilometern und 2.400 Höhenmetern erwartet die Teilnehmer*innen eine abwechslungsreiche Strecke durch beeindruckende Berglandschaften. Wunderschöne, technisch fordernde Trails und atemberaubende Ausblicke machen diesen Lauf zu einem besonderen Erlebnis für alle, die auf der klassischen Marathon-Distanz laufen wollen.
K42
Trailmarathon
Distanz: 43,3 Kilometer
Aufstieg: 2.400 Höhenmeter
Abstieg: 2.770 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟👟
Start: Mutters
Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Samstag, 03. Mai, 7:30 Uhr
K42
Trailmarathon
Distanz: 43,3 Kilometer
Aufstieg: 2.400 Höhenmeter
Abstieg: 2.770 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟👟
Start: Mutters
Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Samstag, 03. Mai, 7:30 Uhr
Geeignet für
Erfahrene und trainierte Trail-Marathonis, die einen selektiven und anspruchsvollen Trail Marathon laufen wollen. Technisch fordernd & anspruchsvoll, vor allem in den Up- und Downhills
Zusammenfassung
Ein Trail-Marathon, der es in sich hat. Mit etwa 2500hm Anstieg sucht dieser Trail nach mutigen Läufer*innen die eine Herausforderung annehmen wollen. Neben flowigen Abschnitten die kurze Verschnaufpausen bieten geht’s auch steil bergauf über die Mutterer Alm, in die Axamer Lizum bis auf die Nordkette. Innsbrucks Bergklassiker laden zum Schnaufen und Genießen ein. Eines steht fest: wer hier antritt, sollte sich auf diese Herausforderung gut vorbereiten.
Der K42 startet an der Talstation der Mutterer Alm und geht steil hinauf Richtung Raitiser Alm. Der Trail folgt dem Bergrücken weiter zur Mutterer Alm auf 1.620 Höhenmetern, wo dich schon der erste Abschnitt mit einem atemberaubenden Ausblick auf die majestätische Nordkette belohnt. Nach der ersten Verpflegungsstation führt der Weg vorbei am idyllischen Stausee und weiter hinauf zur Birgitzer Alm auf 1.809 Metern – der höchste Punkt des Rennens. Hier beginnt ein rasantes Downhill-Abenteuer bis zur Talstation der Bergbahnen Axamer Lizum. Mit den beeindruckenden Kalkkögeln im Süden und der Nordkette im Norden im Blick, fordert der Schartensteig noch einmal volle Konzentration, bevor der Panoramaweg für ein wenig Erholung sorgt. Von Birgitz geht es weiter durch das Nasse Tal, vorbei an Völs und Kranebitten. Doch bevor du das Ziel erreichst, wartet der letzte große Kraftakt: der Anstieg über den Bärfallsteig. Wer hier noch Reserven hat, kann auf dem finalen Downhill über die Hungerburg richtig Tempo machen. Der Zieleinlauf am Vorplatz des Landestheaters in Innsbruck ist der krönende Abschluss eines unvergesslichen Rennens.
Mit fordernden Anstiegen, schnellen Downhills und spektakulären Ausblicken ist diese Strecke ein Muss für alle Trailrunner*innen, die sich ihrer nächsten großen Herausforderung stellen wollen! Mit fordernden Anstiegen, schnellen Downhills und spektakulären Ausblicken ist diese Strecke ein Muss für alle Trailrunner*innen, die sich ihrer nächsten großen Herausforderung stellen wollen!
Services
- Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
- Gutscheinbon fürs Carboloading
- Markierte Laufstrecke
- Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
- GPX-Track der Strecke
- Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
- Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
- Finishermedaille, Online-Urkunde
- Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
- Möglichkeit zum Hinterlegen eines Dropbags





Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
Gutschein fürs Carboloading
Markierte Laufstrecke
Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
GPX-Tracks der Strecke




Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
Finishermedaillie, Online-Urkunde
Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich

Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)

Gutschein fürs Carboloading

Markierte Laufstrecke

Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen

GPX-Tracks der Strecke

Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung

Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände

Finishermedaillie, Online-Urkunde

Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
Pflichtausrüstung
Kleidung |
---|
Geschlossene Trail Laufschuhe (griffige Sohle) |
Extra: Long Sleeve Shirt oder Kurzarmshirt + Armlinge* |
Extra: Lange Hose oder Beinlinge* |
Regenjacke mit Kapuze (mind. 10k Wassersäule empfohlen) |
Buff / Cap / Bandana |
*Grundregel: Keine nackte Haut (gilt nur für die Extra-Kleidung)
Verpflegung |
---|
Trinkgefäß 1l Kapazität (keine Becher an den Versorgungsstationen!) |
Essen (>500kcal) |
Sicherheit |
---|
Personalausweis |
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) |
Bergeversicherung |
Erste Hilfe Set* |
Rettungsdecke (210 x 160cm) |
Trillerpfeife |
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung |
---|
Regenhose |
Beanie |
Handschuhe |
Dritte Schicht (warme) Kleidung |
Schuhspikes |
* Erste Hilfe Set:
- 1x Kompresse (10 x 10cm)
- 2x Verbandspäckchen / elastische Bandagen
- 1x Handschuhe
- 1x Dreieckstuch (Empfohlen)
- 4x Wundpflaster (Empfohlen)
Die “Kaltwetterausrüstung” ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflichtausrüstung. Je nach den Wetterbedingungen kann die Organisation die Teilnehmer auffordern, diese zusätzlichen obligatorischen Ausrüstungsgegenstände mitzuführen.
Sicherheit |
---|
Personalausweis |
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) |
Bergeversicherung |
Erste Hilfe Set* |
Rettungsdecke (210 x 160cm) |
Trillerpfeife |
* Erste Hilfe Set:
- 1x Kompresse (10 x 10cm)
- 2x Verbandspäckchen / elastische Bandagen
- 1x Handschuhe
- 1x Dreieckstuch (Empfohlen)
- 4x Wundpflaster (Empfohlen)
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung |
---|
Regenhose |
Beanie |
Handschuhe |
Dritte Schicht (warme) Kleidung |
Schuhspikes |
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.