K65
Panorama Ultra Trail
Distance: 67,9 Kilometer
Aufstieg: 2.670 Höhenmeter
Abstieg: 2.670 Höhenmeter
K65
Panorama
Ultra Trail
Distanz: 67,9 Kilometer
Aufstieg: 2.670 Höhenmeter
Abstieg: 2.670 Höhenmeter
Der K65 ist für all jene, die eine weite Distanz wagen wollen: Auf einer Strecke von 67,9 Kilometern und 2.670 Höhenmetern umrundet man Innsbruck und entdeckt die faszinierende Alpinlandschaft. Gemäßigte Steigungen mit flowigen Trails bieten ein spannendes Profil für Ultra-Veteranen und jene die ihren ersten Ultra-Trail bewältigen.
K65
Panorama Ultra Trail
Distanz: 67,9 Kilometer
Aufstieg: 2.670 Höhenmeter
Abstieg: 2.670 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟👟
Start/Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Samstag, 03. Mai, 6:00 Uhr
Distanz: 67,9 Kilometer
Aufstieg: 2.670 Höhenmeter
Abstieg: 2.670 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟👟
Start/Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Samstag, 03. Mai, 6:00 Uhr
Geeignet für
Alle, die sich auf eine Ultra Distanz wagen wollen, ohne gleich in hochalpines Terrain zu müssen. Achtung: hoher Laufanteil! Das technische Anspruchsniveau liegt hier im mittleren Bereich.
Zusammenfassung
Ein Trail für Mutige, die eine 60+ km Distanz absolvieren wollen, als auch für gestandene Ultraläufer*innen, welche ihre Form nach dem Winter testen. Feinstes Panorama und wundervolle Trails gibt’s zum Drüberstreuen.
Der K65 bleibt auch 2025 ein wahres Highlight für alle Trailrunning-Begeisterten und bietet eine Rundtour, die Innsbruck komplett umkreist. Die Strecke führt durch alle wichtigen Highlights der Region.
Der Start erfolgt am Vorplatz des Landestheaters, von wo es über die Europaratsallee hinauf zur Hungerburg geht. Danach erwarten dich die erstklassigen Trails der Nordkette, bevor der steile Bärfallsteig zur ersten Verpflegungsstation in Kranebitten führt. Weiter geht es Richtung Völs, bevor ein flüssiger Anstieg nach Birgitz beginnt. Über Götzens erreichst du den legendären Sillschlucht-Trail, bevor die Strecke durch die malerischen Orte Aldrans und Ampass verläuft. Ein besonderes Highlight ist der historische Stadtkern von Hall in Tirol, der mit seiner 700-jährigen Geschichte beeindruckt. Doch das Rennen fordert weiterhin alles von dir: Der letzte herausfordernde Anstieg zur Enzianhütte verlangt noch einmal volle Kraft, bevor der abschließende Downhill dich rasant zurück nach Innsbruck bringt, wo der wohlverdiente Zieleinlauf auf dich wartet.
Das atemberaubende Panorama und die abwechslungsreichen Trails machen dieses Rennen zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Services
- Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
- Gutscheinbon fürs Carboloading
- Markierte Laufstrecke
- Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
- GPX-Track der Strecke
- Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
- Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
- Finishermedaille, Online-Urkunde
- Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
- Möglichkeit zum Hinterlegen eines Dropbags





Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
Gutschein fürs Carboloading
Markierte Laufstrecke
Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
GPX-Tracks der Strecke




Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
Finishermedaillie, Online-Urkunde
Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich

Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)

Gutschein fürs Carboloading

Markierte Laufstrecke

Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen

GPX-Tracks der Strecke

Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung

Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände

Finishermedaillie, Online-Urkunde

Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
Pflichtausrüstung
Kleidung |
---|
Geschlossene Trail Laufschuhe (griffige Sohle) |
Extra: Long Sleeve Shirt oder Kurzarmshirt + Armlinge* |
Extra: Lange Hose oder Beinlinge* |
Regenjacke mit Kapuze (mind. 10k Wassersäule empfohlen) |
Buff / Cap / Bandana |
*Grundregel: Keine nackte Haut (gilt nur für die Extra-Kleidung)
Verpflegung |
---|
Trinkgefäß 1l Kapazität (keine Becher an den Versorgungsstationen!) |
Essen (>500kcal) |
Sicherheit |
---|
Personalausweis |
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) |
Bergeversicherung |
Erste Hilfe Set* |
Rettungsdecke (210 x 160cm) |
Trillerpfeife |
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung |
---|
Regenhose |
Beanie |
Handschuhe |
Dritte Schicht (warme) Kleidung |
Schuhspikes |
* Erste Hilfe Set:
- 1x Kompresse (10 x 10cm)
- 2x Verbandspäckchen / elastische Bandagen
- 1x Handschuhe
- 1x Dreieckstuch (Empfohlen)
- 4x Wundpflaster (Empfohlen)
Die “Kaltwetterausrüstung” ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflichtausrüstung. Je nach den Wetterbedingungen kann die Organisation die Teilnehmer auffordern, diese zusätzlichen obligatorischen Ausrüstungsgegenstände mitzuführen.
Sicherheit |
---|
Personalausweis |
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) |
Bergeversicherung |
Erste Hilfe Set* |
Rettungsdecke (210 x 160cm) |
Trillerpfeife |
* Erste Hilfe Set:
- 1x Kompresse (10 x 10cm)
- 2x Verbandspäckchen / elastische Bandagen
- 1x Handschuhe
- 1x Dreieckstuch (Empfohlen)
- 4x Wundpflaster (Empfohlen)
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung |
---|
Regenhose |
Beanie |
Handschuhe |
Dritte Schicht (warme) Kleidung |
Schuhspikes |
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.