Sportler Vertical
Sportler Vertical Short
Sportler Vertical
Sportler Vertical Short
Wer ein Vertical Race erleben möchte, sollte sich beim VTC versuchen: Auf 1350 Höhenmetern führt die Strecke steil bergauf und bietet eine großartige Möglichkeit, die eigene Berglaufkraft zu testen. Der Anstieg ist herausfordernd, aber die Aussicht und das Gefühl, und der Gipfelsieg, machen diesen Lauf zu einem besonderen Abenteuer für alle, die ein unvergessliches Berg-Erlebnis suchen.
PRESENTED BY

VTC
Distanz: 7,5 Kilometer
Aufstieg: 1.330 Höhenmeter
Abstieg: 5 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟
Start: Innsbruck – Landestheater
Ziel: Seegrube
Start: Donnerstag, 01. Mai, 11:00 Uhr
VTC
Distanz: 7,5 Kilometer
Aufstieg: 1.330 Höhenmeter
Abstieg: 5 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟
Start: Innsbruck – Landestheater
Ziel: Seegrube
Start: Donnerstag, 01. Mai, 11:00 Uhr
Im Rahmen des Sportler Vertical werden die Staatsmeisterschaften im Vertical in der allgemeinen Klasse ausgetragen. Eine Anmeldung zu den Österreichischen Meisterschaften im Bewerb Berglauf (Sportler Vertical) im Rahmen des Sportler Vertical erfolgt über deinen jeweiligen Laufverein. Dieser meldet dich über den ÖLV zu den Rennen an. Wenn du nicht bei den Österreichischen Meisterschaften teilnimmst, melde dich bitte über unsere Anmeldeplattform an.
Geeignet für
Einsteiger und Ambitionierte Trailläufer*innen gleichermaßen, die sich ein mittleres Leistungsvermögen zutrauen und das Format des Vertical ausprobieren möchten. Vereinzelt gibt es technische Abschnitte mit ordentlich Höhenmetern.
Die Sportler Vertical-Route startet am Landestheater in Innsbruck, mitten im Herzen der Stadt. Zuerst führt der Weg über die Höttinger Gasse hinauf zur Höttinger Kirche. Weiter geht es über den Plattenhof nach Gramart, wo der Trail langsam steiler wird und du die ersten Höhenmeter spürst.
Ab Gramart steigst du weiter an und erreichst den Nisslsteig, der dich hinauf zur Seegrube führt. Auf diesem Abschnitt öffnet sich die Landschaft, und du kannst den beeindruckenden Blick auf Innsbruck und das Karwendelgebirge genießen. Der Weg zur Seegrube stellt dich mit weiteren steilen und felsigen Passagen vor Herausforderungen, die deine Kraft und Entschlossenheit testen. Besonders der Abschnitt “Tobel UP!” wird für viele Läufer zu einer wahren Bewährungsprobe, da hier Steigungen von bis zu 32% auf dich warten. In diesen steilen Passagen ist deine Technik gefragt, um sicher und effizient den steilen Anstieg zu meistern. Oben angekommen erwartet dich eine spektakuläre Aussicht auf Innsbruck und die umliegenden Gipfel – der perfekte Abschluss dieses herausfordernden Laufs!
VTC-S
Distanz: 5,5 Kilometer
Aufstieg: 1050 Höhenmeter
Abstieg: 0 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟
Start: Innsbruck – Hungerburg
Ziel: Seegrube
Start: Donnerstag, 01. Mai, 10:00 Uhr
VTC-S
Distanz: 5,5 Kilometer
Aufstieg: 1.050 Höhenmeter
Abstieg: 0 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟
Start: Innsbruck – Hungerburg
Ziel: Seegrube
Start: Donnerstag, 01. Mai, 10:00 Uhr
Im Rahmen des Sportler Vertical Short werden die Staatsmeisterschaften im Vertical für die Klassen U18/U20, sowie für die Masters-Klassen ab 60 Jahren ausgetragen. Eine Anmeldung zu den Österreichischen Meisterschaften im Bewerb Berglauf (Sportler Vertical) im Rahmen des Sportler Vertical erfolgt über deinen jeweiligen Laufverein. Dieser meldet dich über den ÖLV zu den Rennen an. Wenn du nicht bei den Österreichischen Meisterschaften teilnimmst, melde dich bitte über unsere Anmeldeplattform an.
Geeignet für
Einsteiger und Ambitionierte Trailläufer*innen gleichermaßen, die sich ein mittleres Leistungsvermögen zutrauen und das Format des Vertical ausprobieren möchten. Vereinzelt gibt es technische Abschnitte mit ordentlich Höhenmetern.
Der Sportler Vertical Short beginnt auf der Hungerburg in Innsbruck und führt auf einer anspruchsvollen Strecke von 5,5 km hinauf zur Seegrube. Zunächst läufst du entlang eines gut ausgeschilderten Weges, der dich durch den Taubental Waldspielplatz führt. Hier tauchst du in die wunderschönen Innsbrucker Wälder ein, bevor du auf den Nisslsteig gelangst. Ab diesem Abschnitt vereint sich der Weg schließlich mit der Strecke des VTC.
Der nächste große Abschnitt, der „Seegrube Steep Pitch“, fordert deine Ausdauer und Fitness, da der Anstieg besonders steil ist. Danach erreichst du den „Tobel UP!“-Abschnitt, der mit einer durchschnittlichen Steigung von 32,2 % eine weitere Herausforderung darstellt. Dieser steinige, unebene Abschnitt erfordert sowohl Ausdauer als auch Trittsicherheit.
Der letzte, steile Anstieg zur Seegrube fordert noch einmal alles von dir, doch der atemberaubende Ausblick auf Innsbruck und die majestätischen Berge entschädigt für die Mühen.
Schließlich erreichst du die Seegrube, wo dich der krönende Abschluss des Trails erwartet. Mit einem grandiosen Panorama belohnt, hast du eine abwechslungsreiche und fordernde Strecke gemeistert, die sowohl Kletterfähigkeiten als auch Ausdauer auf die Probe stellt.
Services
- Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
- Gutscheinbon fürs Carboloading
- Markierte Laufstrecke
- Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
- GPX-Track der Strecke
- Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
- Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
- Finishermedaille, Online-Urkunde
- Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
- Möglichkeit zum Hinterlegen eines Dropbags





Verpflegung nach dem Lauf (Getränke, Obst, …)
Markierte Laufstrecke
Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten
GPX-Tracks der Strecke
Finisher fahren mit ihrer Startnummer kostenlos von der Seegrube zum Landestheater




Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
Online-Urkunde
Siegerehrung: Preise für die jeweils drei schnellsten Damen und Herren

Verpflegung nach dem Lauf (Getränke, Obst, …)

Markierte Laufstrecke

Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten

GPX-Tracks der Strecke

Finisher fahren mit ihrer Startnummer kostenlos von der Seegrube zum Landestheater

Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung

Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände

Online-Urkunde

Siegerehrung: Preise für die jeweils drei schnellsten Damen und Herren
Pflichtausrüstung
Kleidung |
---|
Geschlossene Trail Laufschuhe (griffige Sohle) |
Sicherheit |
---|
Personalausweis |
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) |
Bergeversicherung |
Rettungsdecke (210 x 160cm) |
Zusätzliche Kalt – / Schlechtwetter Ausrüstung |
---|
Long Sleeve oder Kurzarmshirt + Armlinge |
Lange Hose oder Beinlinge |
Buff / Cap / Bandana |
Regenhose |
Beanie |
Handschuhe |
Dritte Schicht (warme) Kleidung |
Regenjacke mit Kapuze (mind. 10k Wassersäule empfohlen) |
Die “Kaltwetterausrüstung” ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflichtausrüstung. Je nach den Wetterbedingungen kann die Organisation die Teilnehmer auffordern, diese zusätzlichen obligatorischen Ausrüstungsgegenstände mitzuführen.
Verpflegung |
---|
Trinkgefäß 0,5l Kapazität (keine Becher an den Versorgungsstationen!) |
Essen (>500kcal) |