K15
Distanz: 17,5 Kilometer
Aufstieg: 590 Höhenmeter
Abstieg: 580 Höhenmeter
K15
Distanz: 17,5 Kilometer
Aufstieg: 590 Höhenmeter
Abstieg: 580 Höhenmeter
Wer in die Welt des Trailrunnings eintauchen möchte, findet im K15 die perfekte Gelegenheit: Auf 17,5 Kilometern und etwa 590 Höhenmetern führt die Strecke durch die atemberaubende Tiroler Bergwelt. Schöne Trails und spektakuläre Ausblicke machen diesen Lauf zu einem großartigen Abenteuer für alle Trailrunning-Einsteiger*innen und jene, die sich gerade im Aufbau-Training befinden.
Im Rahmen des K15 werden die Österreichischen Meisterschaften im Trail Classic in der Allgemeinen Klasse sowie den Masters Klassen ausgetragen. Eine Anmeldung zu den Österreichischen Meisterschaften im Bewerb Trail Classic (K15) im Rahmen des K15 erfolgt über deinen jeweiligen Laufverein. Dieser meldet dich über den ÖLV zu den Rennen an. Wenn du nicht bei den Österreichischen Meisterschaften teilnimmst, melde dich bitte über unsere Anmeldeplattform an.
K15
Distanz: 17,5 Kilometer
Aufstieg: 590 Höhenmeter
Abstieg: 580 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟
Start: Hall in Tirol
Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Samstag, 03. Mai, 16:30 Uhr
K15
Distanz: 17,5 Kilometer
Aufstieg: 590 Höhenmeter
Abstieg: 580 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟
Start: Hall in Tirol
Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Samstag, 03. Mai, 16:30 Uhr
Geeignet für
Trail- und Laufeinsteiger*innen, welche die 10km Marke schon hinter sich gelassen haben und mal schauen wollen was so geht oder erste Trail Luft schnuppern möchten. Einfach mit einem kurzen, technischen, aber schönen Downhill.
Zusammenfassung
Ein perfekter Einstieg in die Welt des Trail Runnings, wie er schöner nicht sein könnte.
Der K15 Rookie Trail beginnt im historischen Zentrum von Hall in Tirol und führt dich bis zum Eventgelände im Herzen von Innsbruck, stets entlang der beeindruckenden Nordkette. Auf malerischen Wegen und Pfaden, die speziell für Trail-Einsteiger*innen geeignet sind, kannst du die Schönheit der Natur genießen und dich gleichzeitig sportlich herausfordern.
Die Strecke führt dich durch Absam, entlang des Adolf-Pichler-Wegs, dort wird dich auch der Romediwirt erwarten. Sanfte Anstiege über Thaur und den Rechenhof bereiten dich auf das Highlight der Strecke vor: Der Downhill über den Minzetalweg. Dieser Abschnitt erfordert etwas Trittsicherheit, ist aber gut zu meistern und sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel. Schließlich erwartet dich der Zieleinlauf mitten in Innsbruck – ein unvergesslicher Moment im Zentrum der Stadt.
Der K15 bietet eine perfekte Kombination aus schönen Trails und einer machbaren Distanz – ideal für alle, die ihre ersten Trailrunning-Erfahrungen sammeln oder sich auf einer kürzeren Strecke richtig auspowern möchten!
Services
- Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
- Gutscheinbon fürs Carboloading
- Markierte Laufstrecke
- Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
- GPX-Track der Strecke
- Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
- Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
- Finishermedaille, Online-Urkunde
- Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
- Möglichkeit zum Hinterlegen eines Dropbags




Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
Markierte Laufstrecke
Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
GPX-Tracks der Strecke




Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
Finishermedaillie, Online-Urkunde
Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich

Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)

Markierte Laufstrecke

Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen

GPX-Tracks der Strecke

Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung

Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände

Finishermedaillie, Online-Urkunde

Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
Pflichtausrüstung
Kleidung |
---|
Geschlossene Trail Laufschuhe (griffige Sohle) |
Regenjacke mit Kapuze (mind. 10k Wassersäule empfohlen) |
Verpflegung |
---|
Trinkgefäß 0,5l Kapazität (keine Becher an den Versorgungsstationen!) |
Sicherheit |
---|
Personalausweis |
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) |
Bergeversicherung |
Rettungsdecke (210 x 160cm) |
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung |
---|
Long Sleeve oder Kurzarmshirt + Armlinge |
Lange Hose oder Beinlinge |
Buff / Cap / Bandana |
Handschuhe |
Die “Kaltwetterausrüstung” ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflichtausrüstung. Je nach den Wetterbedingungen kann die Organisation die Teilnehmer auffordern, diese zusätzlichen obligatorischen Ausrüstungsgegenstände mitzuführen.
Sicherheit |
---|
Personalausweis |
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) |
Bergeversicherung |
Rettungsdecke (210 x 160cm) |
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung |
---|
Long Sleeve oder Kurzarmshirt + Armlinge |
Lange Hose oder Beinlinge |
Buff / Cap / Bandana |
Handschuhe |
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.