K7

Nighttrail

Distanz: 7,3 Kilometer

Aufstieg: 250 Höhenmeter

Abstieg: 250 Höhenmeter

K7

Nighttrail

Distanz: 7,3 Kilometer

Aufstieg: 250 Höhenmeter

Abstieg: 250 Höhenmeter

Ob als Warm-Up oder als Einstimmung für den IATF 2025, der K7 ist die perfekte Gelegenheit, die Tiroler Bergwelt zu entdecken: Auf 7,3 Kilometern bietet die Strecke abwechslungsreiche Trails und bietet die Chance, die beeindruckende Tiroler Landschaft bei  Nacht kennenzulernen.

K7

Nighttrail

Distanz: 7,3 Kilometer
Aufstieg: 250 Höhenmeter
Abstieg: 250 Höhenmeter

Schwierigkeit: 👟

Start/Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Mittwoch, 30. April, 20:00 Uhr

K7

Nighttrail

Distanz: 7,3 Kilometer
Aufstieg: 250 Höhenmeter
Abstieg: 250 Höhenmeter

Schwierigkeit: 👟
Start/Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Mittwoch, 30. April, 20:00 Uhr

Geeignet für

Alle für die 15km noch zu viel sind oder jene, die sich schon einmal warm laufen wollen für Samstag. Einfach mit kurzen technischen Passagen (mit Stirnlampe!)

Zusammenfassung

Egal ob letzter Shake-out-Run vor dem Hauptbewerb am Samstag, oder als erster Trailrun (mit Stirnlampe), der K7 ist auf jeden Fall eine coole Herausforderung und läutet auch dieses Jahr wieder das IATF 2025 perfekt ein.

Tipp: Du kannst den K7 Nighttrail einfach bei der Anmeldung mitbuchen, das Kästchen findest du direkt unter der Eingabe der Hauptdistanz 😉

DETAILLIERTE STRECKENBESCHREIBUNG

Seit 2018 ist der K7 unser Klassiker zum Auftakt des IATF-Wochenendes und gilt seit jeher als beliebter Prolog. Die Strecke startet und endet am Vorplatz des Landestheaters. Sie führt zunächst die Europaratsallee entlang, um dann schnell auf die Trails in Richtung Alpenzoo abzubiegen. Achtet zu Beginn auf euer Tempo, denn ein zu schneller Start kann sich auf dem anspruchsvollen Aufstieg über den Wilhelm-Greil-Weg bis kurz unterhalb der Hungerburg rächen.

Sobald ihr den höchsten Punkt der Strecke erreicht habt, könnt ihr eure Beine etwas lockern und den Blick auf die Lichter der Stadt genießen, bevor der Knappensteig auf euch wartet. Dieser Abschnitt ist ein cooler, flowiger und technischer Downhill, der richtig Spaß macht – aber Vorsicht, er ist nicht ganz ohne! Besonders im Nighttrail, der bei Dunkelheit stattfindet, heißt es, mit Stirnlampe aufpassen und sicher unterwegs sein.

Services

  • Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
  • Gutscheinbon fürs Carboloading
  • Markierte Laufstrecke
  • Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
  • GPX-Track der Strecke
  • Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
  • Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
  • Finishermedaille, Online-Urkunde
  • Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
  • Möglichkeit zum Hinterlegen eines Dropbags
verpflegung
markierte_strecke
streckensicherung
gpx-tracks

Zielverpflegung nach dem Lauf (Getränke, Obst, …)

Markierte Laufstrecke

Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten

GPX-Tracks der Strecke

personalisierte_startnummer
gepaeckdepot
finisher_medaillie
siegerehrung

Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung

Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände

Online-Urkunde

Siegerehrung: Preise für die jeweils drei schnellsten Damen und Herren

verpflegung

Zielverpflegung nach dem Laufes (Getränke, Obst, …)

markierte_strecke

Markierte Laufstrecke

streckensicherung

Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten

gpx-tracks

GPX-Tracks der Strecke

personalisierte_startnummer

Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung

gepaeckdepot

Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände

finisher_medaillie

Online-Urkunde

siegerehrung

Siegerehrung: Preise für die jeweils drei schnellsten Damen und Herren

Pflichtausrüstung

Kleidung
Geschlossene Trail Laufschuhe (griffige Sohle)
Verpflegung
Trinkgefäß 0,5l Kapazität (keine Becher an den Versorgungsstationen!)
Sicherheit
Personalausweis
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy)
Stirnlampe*
Rettungsdecke (210 x 160cm)
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung
Regenjacke mit Kapuze (mind. 10k Wassersäule empfohlen)

* inkl. Ersatzlampe oder -akku

Die “Kaltwetterausrüstung” ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflichtausrüstung. Je nach den Wetterbedingungen kann die Organisation die Teilnehmer auffordern, diese zusätzlichen obligatorischen Ausrüstungsgegenstände mitzuführen.

Kontaktformular

Du hast Fragen? Schreib uns!

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt