K85
Heart of the Alps Ultra
Distanz: 85,5 Kilometer
Aufstieg: 3.870 Höhenmeter
Abstieg: 3.870 Höhenmeter
K85
Heart of the
Alps Ultra
Distanz: 85,5 Kilometer
Aufstieg: 3.870 Höhenmeter
Abstieg: 3.870 Höhenmeter
Für alle Ultraläufer*innen ist der K85 die perfekte Challenge: Auf 85,5 Kilometern und 3.870 Höhenmetern führt die Strecke durch beeindruckende alpine Gipfel, bietet vielseitige Trails und fantastische Ausblicke. Ein unvergessliches Abenteuer für Trailrunner*innen, die sich auf eine großartige Strecke durch die Berge freuen.
K85
Heart of the Alps Ultra
Distanz: 85,5 Kilometer
Aufstieg: 3.870 Höhenmeter
Abstieg: 3.870 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟👟👟👟
Start/Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Freitag, 02. Mai, 24:00 Uhr
K85
Heart of the Alps Ultra
Distanz: 85,5 Kilometer
Aufstieg: 3.870 Höhenmeter
Abstieg: 3.870 Höhenmeter
Schwierigkeit: 👟👟👟👟👟
Start/Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Freitag, 02. Mai, 24:00 Uhr
Geeignet für
Erfahrene Ultraläufer*innen (80-100km), die eine neue Herausforderung suchen und jene, für die +100km noch zu lang oder steil sind. Die Trails wechseln zwischen flowig und technisch anspruchsvoll. Geringere Gesamt-Höhenmeter und weniger hochalpines Gelände als K110.
Zusammenfassung
Ein Loop um Innsbruck herum, die Nordkette als Fixpunkt immer im Blick. Anspruchsvolle Trails fordern die Teilnehmer*innen heraus, daher heißt es: Kräfte einteilen und nicht schon zu Beginn das ganze Pulver verschießen. Wer hier bestehen will, muss seine/ihre Kapazitäten gut einteilen können. 2024 kannst du dich auf Trails vom Flow mitreißen lassen, auf denen im Vorjahr die Weltmeisterschaften ausgetragen wurden.
Der K85 beginnt traditionell mit einem spektakulären Nachtstart um Mitternacht, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des K110. Die ersten Kilometer teilen sich beide Distanzen: Über die Europaratsallee geht es vorbei am Alpenzoo und über den steilen Bärfallsteig zur ersten Verpflegungsstation in Kranebitten nach etwa 13 Kilometern. Von dort führt der Weg weiter durch Völs, wo ein flüssiger Anstieg nach Birgitz beginnt. Doch ab hier wird es richtig fordernd: Der Weg über den Götznergraben hinauf zur Mutterer Alm verlangt auf 9 Kilometern mit 800 Höhenmetern alles ab. Die Anstrengung zahlt sich jedoch aus – oben angekommen, werdet ihr mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang belohnt. Das Panorama mit Blick auf die majestätischen Kalkkögel und das erwachende Innsbruck ist ein unvergesslicher Moment. Nach dieser beeindruckenden Kulisse geht es rasant bergab ins Stubaital. Hier erwarten euch abwechslungsreiche Trails, die euch zum nächsten Highlight führen: der Sillschlucht. Technisch anspruchsvolle Passagen, begleitet vom Rauschen des Wassers und umgeben von steilen Felshängen, weisen euch den Weg zurück Richtung Innsbruck. An diesem Punkt trennen sich die Wege des K85 und des K110. Für die K85-Läufer*innen geht es nun über vielseitige Trails, die immer wieder zwischen Auf- und Abstiegen wechseln – dabei bleibt die beeindruckende Nordkette stets im Blickfeld. Die Strecke führt durch Aldrans und vorbei am malerischen Herzsee, bevor ihr den historischen Stadtkern von Hall in Tirol erreicht. Mit über 700 Jahren Geschichte verleiht dieser Abschnitt dem Lauf ein ganz besonderes Flair.
Doch bevor ihr das Ziel erreicht, wartet noch eine letzte Herausforderung: der steile Anstieg zur Enzianhütte. Danach geht es bergab, dem großen Finale entgegen. In Innsbruck erwartet euch ein einzigartiger Zieleinlauf, begleitet vom Jubel der Zuschauer*innen – ein Moment, den ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Services
- Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
- Gutscheinbon fürs Carboloading
- Markierte Laufstrecke
- Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
- GPX-Track der Strecke
- Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
- Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
- Finishermedaille, Online-Urkunde
- Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
- Möglichkeit zum Hinterlegen eines Dropbags





Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
Gutschein fürs Carboloading
Markierte Laufstrecke
Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
GPX-Tracks der Strecke





Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
Finishermedaillie, Online-Urkunde
Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
Möglichkeit zum Hinterlegen eines Dropbags

Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)

Gutschein fürs Carboloading

Markierte Laufstrecke

Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen

GPX-Tracks der Strecke

Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung

Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände

Finishermedaillie, Online-Urkunde

Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich

Möglichkeit zum Hinterlegen eines Dropbags
Pflichtausrüstung
Kleidung |
---|
Geschlossene Trail Laufschuhe (griffige Sohle) |
Extra: Long Sleeve Shirt oder Kurzarmshirt + Armlinge* |
Extra: Lange Hose oder Beinlinge* |
Regenjacke mit Kapuze (mind. 10k Wassersäule empfohlen) |
Buff / Cap / Bandana |
*Grundregel: Keine nackte Haut (gilt nur für die Extra-Kleidung)
Verpflegung |
---|
Trinkgefäß 1l Kapazität (keine Becher an den Versorgungsstationen!) |
Essen (>500kcal) |
Sicherheit |
---|
Personalausweis |
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) |
Bergeversicherung |
Erste Hilfe Set* |
Rettungsdecke (210 x 160cm) |
Stirnlampe** |
Trillerpfeife |
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung |
---|
Regenhose |
Beanie |
Handschuhe |
Dritte Schicht (warme) Kleidung |
Schuhspikes |
* Erste Hilfe Set:
- 1x Kompresse (10 x 10cm)
- 2x Verbandspäckchen / elastische Bandagen
- 1x Handschuhe
- 1x Dreieckstuch (Empfohlen)
- 4x Wundpflaster (Empfohlen)
** inkl. Ersatzlampe oder -akku
Die “Kaltwetterausrüstung” ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflichtausrüstung. Je nach den Wetterbedingungen kann die Organisation die Teilnehmer auffordern, diese zusätzlichen obligatorischen Ausrüstungsgegenstände mitzuführen.
Sicherheit |
---|
Personalausweis |
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) |
Bergeversicherung |
Erste Hilfe Set* |
Rettungsdecke (210 x 160cm) |
Stirnlampe** |
Trillerpfeife |
* Erste Hilfe Set:
- 1x Kompresse (10 x 10cm)
- 2x Verbandspäckchen / elastische Bandagen
- 1x Handschuhe
- 1x Dreieckstuch (Empfohlen)
- 4x Wundpflaster (Empfohlen)
** inkl. Ersatzlampe oder -akku
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung |
---|
Regenhose |
Beanie |
Handschuhe |
Dritte Schicht (warme) Kleidung |
Schuhspikes |
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.