
7.000 Teilnehmer*innen aus 70 Nationen beim „10. adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival“
Vom 30. April bis 3. Mai 2025 feiert das adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival (IATF) sein 10-jähriges Jubiläum – und das mit mehreren Rekorden: 7.000 Teilnehmer*innen aus 70 Nationen gehen an vier Tagen bei insgesamt 14 Bewerben an den Start. In diesem Rahmen werden auch erstmals die österreichischen (Staats-)Meisterschaften im Trail-Classic und dem traditionellen Berglauf ausgetragen. Damit unterstreicht das IATF seinen Status als größtes Trailrunning-Event im deutschsprachigen Europa.
Spätestens seit den erfolgreichen Berglauf- und Trailrunning-Weltmeisterschaften 2023 Innsbruck-Stubai verzeichnet das IATF einen regelrechten Teilnehmer*innen-Boom – Jahr für Jahr klettern die Anmeldezahlen auf neue Rekordmarken. In diesem Jahr neu im Programm sind das Young Talents Race und zwei Vertical-Bewerbe.
Auch für die 50.000 erwarteten Besucher*innen hält die Jubiläumsausgabe des IATF einiges bereit: Eine große Expo mit über 30 Ausstellern, Foodtrucks für den kulinarischen Genuss und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Zu den besonderen Highlights zählen das Film-Screening der European Outdoor Film Tour (EOFT) sowie das Panorama Testival auf der Hungerburg.
TIROL ALS GARANT FÜR HOCHWERTIGE SPORTEVENTS
„Mit dem Innsbruck Alpine Trailrun Festival beweist das Sportland Tirol eindrucksvoll seine Kompetenz als Ausrichter hochwertiger Sportevents mit Strahlkraft. Wenn man bedenkt, wie komplex und herausfordernd die Organisation einer solchen Veranstaltung ist, ist die Zusammenarbeit so vieler Akteur*innen umso beeindruckender. Besonders freut es mich, dass bei diesem Festival Leistungssport und Breitensport sozusagen Hand in Hand gehen und alle miteinschließt“, betont der 1. Landeshauptmann-Stellvertreter und Sportlandesrat Philip Wohlgemuth.
GROßE RESONANZ BEI EINHEIMISCHEN
„Wir sind sehr stolz darauf, Gastgeber einer der etabliertesten Trailrunning-Bewerbe in den Alpen zu sein. Es freut mich ganz besonders, dass dieses Festival auch bei den Einheimischen auf so große Resonanz stößt und das alpin-urbane Lebensgefühl in der ganzen Stadt hautnah spürbar sein wird. Ein herzliches Dankeschön an Alexander Pittl und sein engagiertes Team für ihren großartigen Einsatz und das, was sie Jahr für Jahr für die Stadt Innsbruck auf die Beine stellen“, so Johannes Anzengruber, Bürgermeister der Stadt Innsbruck.
ERSTMALS ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN
„Für uns ist es eine besondere Ehre, dass im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des IATF gleich drei Bewerbe der österreichischen Meisterschaften ausgetragen werden. Beim Sportler Vertical geht es um die traditionelle Berglaufmeisterschaft und beim Young Talents Race sowie beim K15 Rookie Trail um die Trail-Classic Medaillen. Somit dürfen wir neben Athlet*innen aus 70 Nationen auch die gesamte heimische Elite bei uns begrüßen“, zeigt sich Alexander Pittl, Geschäftsführer der Laufwerkstatt und IATF-Organisator, begeistert und ergänzt: „Großveranstaltungen dieser Dimension können nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen und mit vollem Herzblut dabei sind. Dafür möchten wir uns bei allen Freiwilligen, Sponsoren und Partnern herzlich bedanken. Unsere Vision ist es, gemeinsam mit dem internationalen Verband das World Trailrunning Competence Center nach Innsbruck zu holen und in Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Innsbruck ein Zentrum zu schaffen, das nicht nur sportliche Spitzenleistungen fördert, sondern auch Forschung, Nachwuchsarbeit und wirtschaftliche Impulse für die Region bringt.“
SPORTFEST MIT BEWERBEN FÜR EINSTEIGER*INNEN UND PROFIS
Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival wartet 2025 mit mittlerweile 14 Bewerben auf. Der Auftakt erfolgt am Mittwoch, dem 30. April, um 18:00 Uhr vor dem Landestheater mit dem K7-Business Trail und K7-Night Trail. Am Donnerstagvormittag sind die Kletterspezialisten am Zug, wenn es bei den Vertical Bewerben hinauf zur Seegrube geht, ehe am Nachmittag erstmals das Young Talents Race seine Premiere feiert. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Mittel- und Langdistanzen. Schon um Mitternacht starten die beiden längsten Bewerbe „K110 Master of Innsbruck“ sowie „K85 Heart of the Alps Ultra“. In den Morgenstunden folgen nacheinander der „K65 Panorama Ultra Trail“, der „K42 Trailmarathon“, das „K35 Discovery Race“ und der „K25 Trailhalbmarathon“ sowie der „K15 Rookie Trailrun“.
Zum fixen Bestandteil zählen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Foodtrucks, attraktive Side-Events und eine große Expo mit über 35 Ausstellern. Weitere Highlights sind das Film-Screening der European Outdoor Film Tour (EOFT) sowie das Panorama Testival auf der Hungerburg.
INNSBRUCK ALPINE ALS UNVERZICHTBARER KOMMUNIKATOR
Holger Gassler, Marketingleiter von Innsbruck Tourismus, ist begeistert vom kommunikativen Nutzen des Festivals für die Marke Innsbruck: „7.000 Teilnehmer*innen aus 70 Ländern erleben besonders emotionale Momente und teilen diese mit Videos und Bildern über ihre sozialen Kanäle. Solche Botschaften haben eine sehr hohe Glaubwürdigkeit und transportieren das alpin-urbane Flair Innsbrucks in die ganze Welt. Das IATF ist ein Höhepunkt in unserem Eventkalender und ein wichtiger Wertschöpfungsmotor für die gesamte Region.“
INNSBRUCK ALPINE ALS FIXPUNKT IM RENNKALENDER
Trotz der hohen Dichte an Trailrunning-Events ist der IATF ein Fixtermin im Rennkalender vieler internationaler Athlet*innen. Dioni Gorla, adidas TERREX Runnerin und Wahl-Innsbruckerin, unterstreicht die Bedeutung des IATF für die Szene: „Das Innsbruck Alpine ist für viele Top-Läufer*innen der Start in die Wettkampfsaison und ein echter Gradmesser. Neben dem einzigartigen landschaftlichen Erlebnis genießen viele das alpin-urbane Flair und die tolle Stimmung entlang der Strecken. In Innsbruck zu laufen ist immer etwas ganz Besonderes und trotz der körperlichen Anstrengung ein wahrer Genuss.“
Das IATF 2025 wird vom AUSTRIA TREND Hotel Congress Innsbruck als offizieller Hotelpartner unterstützt.
Versionen
Media Kit
Kontakt Laufwerkstatt
MICHELLE NEUNER
Digital Media, PR & COMMUNICATION
Klammstrasse 116
6020 Innsbruck / Austria
Tel.: +43 676 3771037
E-Mail: michelle.neuner@laufwerkstatt.at
Website: www.laufwerkstatt.at
FOTOS
Bildnutzung ausschließlich für redaktionelle Verwendung – Foto Credit: Laufwerkstatt/Fotograf (siehe Dateiname)
Bildnutzung ausschließlich für redaktionelle Verwendung – Foto Credit: Laufwerkstatt/Fotograf (siehe Dateiname)