YTR

Young Talents Race

Distanz: 7,3 Kilometer

Aufstieg: 250 Höhenmeter

Abstieg: 250 Höhenmeter

YTR

Young Talents

Race

Distanz: 7,3 Kilometer

Aufstieg: 250 Höhenmeter

Abstieg: 250 Höhenmeter

Du bist Nachwuchs-Läufer*in oder hast einfach Lust mit gleichaltrigen in der Klasse U23 zu starten? Der YTR ist ein Nachwuchslauf, der junge Trailrunner*innen auf eine spannende Reise durch die Tiroler Berge schickt. Auf einer abwechslungsreichen Strecke erleben die Teilnehmer*innen die Faszination des Trailrunnings – von vielseitigen Trails bis hin zu beeindruckenden Ausblicken auf Innsbruck.

Im Rahmen des YTR – Young Talent Race werden die Österreichischen Meisterschaften im Trail Classic in den Klassen U18 und U20 ausgetragen. Das YTR – Young Talents Race ist Teil des ÖLV Trail Youngsters Cup 2025.

YTR

Young Talent Race

Distanz: 7,3 Kilometer
Aufstieg: 250 Höhenmeter
Abstieg: 250 Höhenmeter

Schwierigkeit: 👟👟

Start/Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Donnerstag, 01. Mai, 15:00 Uhr

YTR

Young Talent Race

Distanz: 7,3 Kilometer
Aufstieg: 250 Höhenmeter
Abstieg: 250 Höhenmeter

Schwierigkeit: 👟👟
Start/Ziel: Innsbruck – Landestheater
Start: Donnerstag, 01. Mai, 15:00 Uhr

Geeignet für

Jugendliche und junge Erwachsene die noch nicht an den Hauptbewerben teilnehmen dürfen oder wollen. Je nach Altersklasse einfach bis ambitioniert mit kurzen technischen Passagen. Die Teilnahme ist von 14-22 Jahren möglich.

Eine Anmeldung zu den Österreichischen Meisterschaften im Bewerb Trail Classic U20 (YTR) im Rahmen des YTR erfolgt über deinen jeweiligen Laufverein. Dieser meldet dich über den ÖLV zu den Rennen an Für die Allgemeine Klasse melde dich bitte über unsere Anmeldeplattform an.

DETAILLIERTE STRECKENBESCHREIBUNG

Das Young Talent Race bringt frischen Wind ins IATF-Wochenende und bietet jungen Trailrunner*innen von 14 bis 22 Jahren die perfekte Gelegenheit, sich auf den Trails zu beweisen. Diese Strecke kombiniert Herausforderung mit Spaß und ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene Nachwuchsathlet*innen eine spannende Erfahrung.

Start und Ziel befinden sich am Landestheater, von wo aus es direkt auf die Trails in Richtung Alpenzoo geht. Die ersten Meter sind noch recht entspannt, doch schon bald wartet der steile Anstieg über den Wilhelm-Greil-Weg. Hier ist eine kluge Einteilung der Kräfte gefragt, denn die Strecke führt stetig bergauf bis kurz unterhalb der Hungerburg. Oben angekommen, lohnt sich ein kurzer Moment zum Durchatmen – die Aussicht auf Innsbruck ist beeindruckend.

Doch lange verweilen kann man nicht, denn jetzt beginnt der spannendste Abschnitt: Der Knappensteig fordert mit seinem abwechslungsreichen, flowigen Downhill volle Konzentration und gutes Gefühl für den Untergrund. Technisch anspruchsvoll, aber mit jeder Menge Spaß, bringt er die Läufer*innen zurück ins Tal.

Services

  • Verpflegung während des Laufes (Getränke, Riegel, Tiroler Schmankerln, …)
  • Gutscheinbon fürs Carboloading
  • Markierte Laufstrecke
  • Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten und Bergretter*innen
  • GPX-Track der Strecke
  • Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung
  • Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände
  • Finishermedaille, Online-Urkunde
  • Medizinische Versorgung im Start/Ziel Bereich
  • Möglichkeit zum Hinterlegen eines Dropbags
verpflegung
markierte_strecke
streckensicherung
gpx-tracks

Verpflegung nach dem Lauf (Getränke, Obst, …)

Markierte Laufstrecke

Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten

GPX-Tracks der Strecke

personalisierte_startnummer
gepaeckdepot
finisher_medaillie
siegerehrung

Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung

Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände

Online-Urkunde

Siegerehrung: Preise für die jeweils drei schnellsten Damen und Herren

verpflegung

Verpflegung nach dem Laufes (Getränke, Obst, …)

markierte_strecke

Markierte Laufstrecke

streckensicherung

Streckensicherung durch zahlreiche Streckenposten

gpx-tracks

GPX-Tracks der Strecke

personalisierte_startnummer

Personalisierte Startnummer inkl. Chip für die Zeitnehmung

gepaeckdepot

Gepäckdepot am Veranstaltungsgelände

finisher_medaillie

Online-Urkunde

siegerehrung

Siegerehrung: Preise für die jeweils drei schnellsten Damen und Herren

Pflichtausrüstung

Kleidung
Geschlossene Trail Laufschuhe (griffige Sohle)
Sicherheit
Personalausweis
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy)
Rettungsdecke (210 x 160cm)
Zusätzliche Kalt- / Schlechtwetter Ausrüstung
Long Sleeve oder Kurzarmshirt + Armlinge
Lange Hose oder Beinlinge
Buff / Cap / Bandana
Handschuhe
Regenjacke mit Kapuze (mind. 10k Wassersäule empfohlen)

Die “Kaltwetterausrüstung” ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflichtausrüstung. Je nach den Wetterbedingungen kann die Organisation die Teilnehmer auffordern, diese zusätzlichen obligatorischen Ausrüstungsgegenstände mitzuführen.

Kontaktformular

Du hast Fragen? Schreib uns!

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt