01.–03. JUNI 2023
01.–03.
JUNI 2023
Hier bist du richtig! Ein paar Klicks noch, und du bist für Anfang Juni eingecheckt! An dieser Stelle haben wir nur zwei Tipps für dich, einer wichtiger als der andere. Erstens. Wähle deine Strecke gut: Blick auf deinen aktuellen Trainingszustand, evaluiere, wie sich die kommenden Monate lauftechnisch entwickeln werden, setze dir richtige Ziele. Zweitens. Entscheide dich schnell, am besten heute noch! Genieße Early Bird- und Frühbucherpreise, und schaffe Fakten! Wer angemeldet ist, trainiert leichter und besser. Garantiert.
Nenngeld 2023
Nenngeld 2023
Blitzstarter* | Early Bird* | Frühbucher* | Normalbucher* | Spätbucher* | Schlusslicht* | Last Minute* | |
Maximal verfügbar bis** | ausverkauft | ausverkauft | ausverkauft | ausverkauft | ausverkauft | ausverkauft | |
Plätze in diesem Kontingent** | |||||||
K7 – Nighttrail | |||||||
K15 – Rookie Trailrun | |||||||
K25 – Trailhalbmarathon | |||||||
K35 – Discovery Race | |||||||
K42 – Trailmarathon | |||||||
K65 – Panorama Ultra Trail | |||||||
K85 – Heart of the Alps Ultra | |||||||
K110 – Masters of Innsbruck |
* Nenngeld exklusive Anmeldegebühr.
** Preissprung erfolgt sobald verfügbare Plätze im jeweiligen Kontingent aufgebraucht wurden, spätestens aber zum angegebenen Datum.
Inkludiertes WM-Special
Inkludiertes WM-Special
Als IATF-Teilnehmer:in hast du außerdem die Möglichkeit in den Genuss einer weltmeisterlichen Überraschung im Rahmen der World Mountain and Trail Running Championships zu kommen. Trag dir daher am besten den 05. – 10. Juni ein um die Weltmeisterschaften in Innsbruck-Stubai live zu erleben.
Inkludierte Leistungen
Inkludierte
Leistungen
K110 | K85 | K65 | K42 | K35 | K25 | K15 | K7 |
Personalisierte Startnummer (bis zum 15.05.2023) | Personalisierte Startnummer (bis zum 15.05.2023) | Personalisierte Startnummer (bis zum 15.05.2023) | Personalisierte Startnummer (bis zum 15.05.2023) | Personalisierte Startnummer (bis zum 15.05.2023) | Personalisierte Startnummer (bis zum 15.05.2023) | Personalisierte Startnummer (bis zum 15.05.2023) | Personalisierte Startnummer (bis zum 15.05.2023) |
Zeitnahme | Zeitnahme | Zeitnahme | Zeitnahme | Zeitnahme | Zeitnahme | Zeitnahme | Zeitnahme |
Startersackerl inkl. Partnergeschenk | Startersackerl inkl. Partnergeschenk | Startersackerl inkl. Partnergeschenk | Startersackerl inkl. Partnergeschenk | Startersackerl inkl. Partnergeschenk | Startersackerl inkl. Partnergeschenk | Startersackerl inkl. Partnergeschenk | Startersackerl inkl. Partnergeschenk |
Gratis Carboloading | Gratis Carboloading | Gratis Carboloading | Gratis Carboloading | Gratis Carboloading | – | – | – |
Teilnahme an Side-Events | Teilnahme an Side-Events | Teilnahme an Side-Events | Teilnahme an Side-Events | Teilnahme an Side-Events | Teilnahme an Side-Events | Teilnahme an Side-Events | Teilnahme an Side-Events |
Genuss von 110 km inkl. 10 Verpflegungsstationen | Genuss von 85 km inkl. 9 Verpflegungsstationen | Genuss von 65 km inkl. 7 Verpflegungsstationen | Genuss von 42 km inkl. 4 Verpflegungsstationen | Genuss von 35 km inkl. 3 Verpflegungsstationen | Genuss von 25 km inkl. 3 Verpflegungsstationen | Genuss von 15 km inkl. 3 Verpflegungsstationen | Genuss von 7 km inkl. 1 Verpflegungsstation |
Digitale Streckenkarte und GPX Track zum vorab Download | Digitale Streckenkarte und GPX Track zum vorab Download | Digitale Streckenkarte und GPX Track zum vorab Download | Digitale Streckenkarte und GPX Track zum vorab Download | Digitale Streckenkarte und GPX Track zum vorab Download | Digitale Streckenkarte und GPX Track zum vorab Download | Digitale Streckenkarte und GPX Track zum vorab Download | GPX Tracks zum vorab Download |
Gepäckdepot im Start-/Zielbereich | Gepäckdepot im Start-/Zielbereich | Gepäckdepot im Start-/Zielbereich | Gepäckdepot im Start-/Zielbereich | Gepäckdepot im Start-/Zielbereich | Gepäckdepot im Start-/Zielbereich | Gepäckdepot im Start-/Zielbereich | Gepäckdepot im Start-/Zielbereich |
Finisher Medaille | Finisher Medaille | Finisher Medaille | Finisher Medaille | Finisher Medaille | Finisher Medaille | Finisher Medaille | Finisher Medaille |
Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel | Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel | Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel | Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel | Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel | Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel | Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel | Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel |
Duschen auf dem Zielgelände | Duschen auf dem Zielgelände | Duschen auf dem Zielgelände | Duschen auf dem Zielgelände | Duschen auf dem Zielgelände | Duschen auf dem Zielgelände | Duschen auf dem Zielgelände | Duschen auf dem Zielgelände |
Urkunden zum Download kurz nach dem Event | Urkunden zum Download kurz nach dem Event | Urkunden zum Download kurz nach dem Event | Urkunden zum Download kurz nach dem Event | Urkunden zum Download kurz nach dem Event | Urkunden zum Download kurz nach dem Event | Urkunden zum Download kurz nach dem Event | Urkunden zum Download kurz nach dem Event |
Livetracking via App oder Chip in Startnummer | Livetracking via App oder Chip in Startnummer | Livetracking via App oder Chip in Startnummer | Livetracking via App oder Chip in Startnummer | Livetracking via App oder Chip in Startnummer | Livetracking via App oder Chip in Startnummer | Livetracking via App oder Chip in Startnummer | – |
Drop Bag | Drop Bag | – | – | – | – | – | – |
Zusatzleistungen
Zusatz-
leistungen
Die Flex-Option
Die Flex-Option
Mit der Flex-Option bist Du immer auf der sicheren Seite:
Egal, ob Verletzungspech oder Hochzeit: mit der Flex-Option bist du total flexibel und kannst ohne Angabe von Gründen deine Teilnahme um ein Jahr verschieben oder dich einmalig auf eine kürzere Distanz ummelden!
Für nur € 15,- kannst Du bis zum 15.05.2023 deine Teilnahme ohne Angabe von Gründen absagen und bekommst von uns einen Startplatz für das IATF24*. Außerdem kannst Du mit der Flex-Option bis zum 15.05.2023 EINMALIG die Distanz** wechseln. Ganz einfach bei der Anmeldung das Feld Flex-Option anklicken.
* Eine Rückerstattung des Nenngeldes ist nicht möglich. Die Anmeldung ist verbindlich!
** der Wechsel ist ausschließlich auf eine kürzere Distanz möglich. Die Flex-Option bezieht sich ausschließlich auf das Startgeld, nicht auf Zusatzleistungen.
Shuttle Service
Shuttle Service
Entspannt zum Start!
Für alle Distanzen, die nicht direkt in Innsbruck starten, kann ganz einfach unser Shuttleservice bei der Anmeldung hinzugebucht werden.
Entspannt zum Start!
Für alle Distanzen, die nicht direkt in Innsbruck starten kann ganz einfach unser Shuttleservice bei der Anmeldung hinzugebucht werden.
Das IATF23-Funktionsshirt
Unsere erfolgreiche Austrian-Wildlife-Serie wird fortgesetzt!
Wir präsentieren: “Lou”, unseren liebenswerter Luchs, abgebildet auf unserem offiziellen IATF-Funktionsshirt.
Das offizielle IATF23-Funktionsshirt kann bei der Anmeldung für nur 29,90€ bequem mitgebucht werden.
Schon angemeldet, aber das Shirt vergessen? Oder dir fehlt noch ein Shirt aus unserer Austrian-Wildlife-Serie? Schreib uns einfach an info@laufwerkstatt.at.

Das IATF23-
Funktionsshirt

Unsere erfolgreiche Austrian-Wildlife-Serie wird fortgesetzt!
Wir präsentieren: “Lou”, unseren liebenswerter Luchs, abgebildet auf unserem offiziellen IATF-Funktionsshirt.
Das offizielle IATF23-Funktionsshirt kann bei der Anmeldung für nur 29,90€ bequem mitgebucht werden.
Schon angemeldet, aber das Shirt vergessen? Oder dir fehlt noch ein Shirt aus unserer Austrian-Wildlife-Serie? Schreib uns einfach an info@laufwerkstatt.at.
Pflichtausrüstung
Pflicht-
ausrüstung
K110 | K85 | K65 | K42 | K35 | K25 | K15 | K7 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Personalausweis und Krankenversicherungskarte | x | x | x | x | x | x | x | x |
Bergversicherung | x | x | x | x | x | x | x | |
Trail Laufschuhe (griffige Sohle) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Schuhspikes (können je nach Bedingungen als Pflichtequipment ausgewiesen werden) | ||||||||
Funktionelle Laufbekleidung | x | x | x | x | x | x | x | x |
Regenjacke | x | x | x | x | x | x | x | x |
Wechselkleidung (Drop Bag) |
x | x | ||||||
Trinkbecher (keine Becher an den Versorungsstationen!) |
x* | x* | x* | x* | x* | x* | x* | |
Faltschüssel (*Empfehlung) | x* | x* | x* | x* | x* | x* | x* | x* |
Erste-Hilfe-Paket (Rettungsdecke, elastische Bandage & Tape) | x | x | x | x | x | x | ||
1 Liter Flüssigkeit |
x | x | x | x | x | |||
0,5 Liter Flüssigkeit |
x | x | ||||||
2 Riegel (mind. 500 kcal) | x | x | x | x | x | |||
Stirnlampe | x | x | x |
* Empfehlung
Ausrüstungskontrolle
Ausrüstungs-
kontrolle
Wenn ihr eure Startnummer abholt wird einmal eure gesamte Pflichtausrüstung kontrolliert. Bitte achtet darauf, dass ihr wirklich alles dabei habt. Wie die Ausrüstungskontrolle für euch und uns einfach und unkompliziert zu bewältigen ist, erfahrt ihr in unserem Video “How to equipment check”.
Achtung: Beim Einlass in den Startkanal erfolgen noch einmal stichpunktartige Kontrollen.
Sicherheit
Sicherheit
Versicherung
Die Bergschutz-Versicherung zählt zur Plichtausrüstung, somit muss jeder Läufer eine solche vorweisen. Falls du noch keine hast, kannst du dich mit der 24h-Bergschutz-Versicherung unseres Partners GARANTA Versicherung optimal vor unerwarteten Kosten schützen. Unfälle im Gelände bergen ein nicht zu unterschätzendes Risiko mit oftmals teuren Folgen! Die Bergung aus unwegsamem Gelände kann hohe finanzielle Belastungen nach sich ziehen und der Einsatz eines Rettungshubschraubers und ein notwendiger Krankentransport sind nicht selten mit erheblichen Kosten verbunden.
Was viele nicht wissen: Einsätze dieser Art, vor allem im Gelände, müssen häufig von den Betroffenen selbst bezahlt werden. Mit der 24h-Bergschutz-Versicherung unseres Partners GARANTA Versicherung schützen wir dich für nur € 4,98 vor unerwarteten Kosten!
Weitere Details zur Bergschutz-Versicherung findest du hier.
(Bergeversicherung AVBs, Bergeversicherung elektronische Kommunikation)
Versicherung
Die Bergschutz-Versicherung zählt zur Plichtausrüstung, somit muss jeder Läufe eine solche vorweisen. Falls du noch keine hast, kannst du dich mit der 24h-Bergschutz-Versicherung unseres Partners GARANTA Versicherung optimal vor unerwarteten Kosten schützen. Unfälle im Gelände bergen ein nicht zu unterschätzendes Risiko mit oftmals teuren Folgen! Die Bergung aus unwegsamem Gelände kann hohe finanzielle Belastungen nach sich ziehen und der Einsatz eines Rettungshubschraubers und ein notwendiger Krankentransport sind nicht selten mit erheblichen Kosten verbunden.
Was viele nicht wissen: Einsätze dieser Art, vor allem im Gelände, müssen häufig von den Betroffenen selbst bezahlt werden. Mit der 24h-Bergschutz-Versicherung unseres Partners GARANTA Versicherung schützen wir dich für nur € 4,98 vor unerwarteten Kosten!
Weitere Details zur Bergschutz-Versicherung findest du hier.
(Bergeversicherung AVBs, Bergeversicherung elektronische Kommunikation)
Schuhspikes
Schuhspikes
Es wird empfohlen, beim K110, K85, K42 und K35 Schuhspikes mitzuführen, da es zur Querung von Schneefeldern kommen kann. Je nach Wetterlage behalten wir uns vor Schuhspikes kurzfristig in die Pflichausrüstung aufzunehmen. Unsere Empfehlung: snowline Chainsen Light.
Die Schuhspikes können ganz einfach bei der Online-Anmeldung vorbestellt werden.
WICHTIG: Sollte es witterungsbedingt notwendig sein, können Schuhspikes zur Pflichtausrüstung erklärt werden!
Anreise & Unterkunft
Anreise &
Unterkunft
Veranstaltungsgelände Innsbruck
Veranstaltungs-
gelände
Innsbruck
Trailrunning ist eine der nachhaltigsten Sportarten, die es gibt, dein CO2-Abdruck ist null, wenn du in und um Innsbruck läufst. Achte als naturliebende Person bei deiner Anreise auch darauf! Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Herz der Alpen sehr gut zu erreichen, und wenn du dich frühzeitig anmeldest und frühzeitig dein Zugticket buchst, dann ist es auch günstig!
Einmal angekommen, musst du wissen: Innsbruck ist bekannt für seine hervorragende Hotellerie! Hier ist der Kunde König, und in vielen – um nicht zu sagen: den meisten – Unterkünften werden auf spezielle Wünsche von euch Sportlerinnen und Sportlern, wie beispielsweise vorgezogene Frühstückszeiten, Rücksicht genommen. Doch klärt dies bei eurer Quartierbuchung am besten persönlich ab.
Welcome to Innsbruck, jedenfalls! Schön, dass ihr das seid!
Anreise
Anreise
Mit dem Bus
Vom Hauptbahnhof gibt es eine Busverbindung bis zur Museumsstraße, ganz in die Nähe des Veranstaltungsgelände.
Die Fahrplanauskunft mit allen Verbindungen und Abfahrtszeiten dazu findest Du hier.
Mit dem Zug
Vom zentral gelegenen Hauptbahnhof in Innsbruck sind es nur noch ca. 10 Gehminuten zum Veranstaltungsgelände.
Wir empfehlen die Anreise über unseren Mobilitätspartner ÖBB zu buchen. Allen Teilnehmer:innen und Besucher:innen des IATF bietet die ÖBB spezielle Rabatte an (siehe Sondertarife ÖBB).
Deine Fahrplanauskunft findest Du hier.
Sondertarife ÖBB
Klicken Sie auf den Button und geben Sie anschließend den TAN ein. Nun können Sie sich als Neukunde mit einer E-Mailadresse registrieren und entspannt Ihre Anreise zum Event buchen.
Es ist zu beachten, dass sich jede Person ein neues ÖBB Konto speziell für dieses Event anlegen muss. Ein bereits bestehendes ÖBB Konto kann nicht genutzt werden, weil jede E-Mail-Adresse nur einmal im ÖBB Buchungssystem verwendet werden kann.
Durch die Registrierung erhalten Sie bei der Buchung 22% Kongressrabatt auf den ÖBB Standardpreis, 10% auf den Internationalen Standardtarif und einen Spezialpreis für den ÖBB Nightjet. Ihr Kundenkonto für den Kongress, wird nach dem Ende der Veranstaltung und somit nach ihrer Rückreise automatisch gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen ÖBB Stornobedingungen des gewählten Tarifs auch bei Absage der Veranstaltung zur Anwendung kommen.
Der ÖBB Sondertarif gilt von 22. Mai bis 13. Juni 2023.
TAN: DZWED3

Mit dem Flugzeug
Allen internationalen Gästen bietet der Flughafen Innsbruck die perfekte Anbindungsmöglichkeit zum Innsbruck Alpine Trailrun Festival. Dieser ist durch zahlreiche Busverbindungen optimal in die Infrastruktur Innsbrucks eingebunden und bietet somit allen Teilnehmern aus ganz Europa eine ideale Anreisemöglichkeit.
Deine Flugauskunft findest Du hier.
Sondertarife der Lufthansa Group Airlines
Die Lufthansa Group Airlines bringen Menschen zusammen – jeden Tag, auf der ganzen Welt. Das globale Streckennetz von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines und Eurowings bietet optimale Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten. So profitieren Sie von schnellen und direkten Flugverbindungen zum Event.
Über den Button und mit dem Event Code ATAUWAG erreichen Sie die Buchungsplattform. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt und sind vom 25. Mai bis 11. Juni 2023 gültig.
Achtung: Lassen Sie während der Buchung Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.

Mit dem Zug
Vom zentral gelegenen Hauptbahnhof in Innsbruck sind es nur noch ca. 10 Gehminuten zum Veranstaltungsgelände.
Wir empfehlen die Anreise über unseren Mobilitätspartner ÖBB zu buchen.
Deine Fahrplanauskunft findest Du hier.

Mit dem Flugzeug
Allen internationalen Gästen bietet der Flughafen Innsbruck die perfekte Anbindungsmöglichkeit zum Innsbruck Alpine Trailrun Festival. Dieser ist durch zahlreiche Busverbindungen optimal in die Infrastruktur Innsbrucks eingebunden und bietet somit allen Teilnehmern aus ganz Europa eine ideale Anreisemöglichkeit.
Deine Flugauskunft findest Du hier.
Sondertarife der Lufthansa Group Airlines
Die Lufthansa Group Airlines bringen Menschen zusammen – jeden Tag, auf der ganzen Welt. Das globale Streckennetz von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines und Eurowings bietet optimale Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten. So profitieren Sie von schnellen und direkten Flugverbindungen zum Event.
Über den Link https://www.lufthansa.com/de/de/meetings-und-events-teilnehmer und mit dem Event Code ATAUWAG erreichen Sie die Buchungsplattform. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt.
Achtung: Lassen Sie während der Buchung Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.

Mit dem Bus
Vom Hauptbahnhof gibt es eine Busverbindung bis zur Museumsstraße, ganz in die Nähe des Veranstaltungsgelände.
Die Fahrplanauskunft mit allen Verbindungen und Abfahrtszeiten dazu findest Du hier.
Mit dem Auto aus Deutschland:
Anreise aus dem Norden (Vignettenfreie Anfahrt): vom Grenzübergang Mittenwald/Scharnitz in Richtung Bundesstraße B177 die Ausfahrt Zirl nehmen, um dann über die Bundesstraße Richtung Innsbruck zu gelangen.
Anreise aus dem Osten (über Kufstein): bei der A12 Richtung Innsbruck Arlberg/Bregenz einfach dem Straßenverlauf Richtung Innsbruck folgen und die Ausfahrt Innsbruck Ost nehmen
Mit dem Auto aus Italien:
Von Italien fährt man über den Brennerpass und bei Innsbruck West ab. Von hieraus folgt man dem Innrain hinab in die Stadt bis zum Congress.
Mit dem Auto aus der Schweiz:
Über Vorarlberg gelangt man von Feldkirch über die A14, S16 und A12 Richtung Innsbruck, um dort die Ausfahrt Innsbruck West zu nehmen.
Parken
In der Nähe des Landestheater Vorplatz Innsbruck finden sich einige Parkmöglichkeiten von denen das Veranstaltungsgelände in wenigen Minuten erreicht werden kann:
- Congressgarage: 1/2 Stunde € 1,30 (Tageshöchsttarif: € 16,-)
- Altstadtgarage Innsbruck: 1 Stunde € 2,80 (Tageshöchsttarif: €19,-)
- Parkgarage Tivoli Stadion: 1 Stunde € 1,30 (Tageshöchsttarif: € 10,50), von dort dann öffentlich in die Stadt fahren
- Parkplatz Olympiahalle West: 1 Stunde € 1,20 (Tageshöchsttarif: € 9,50), von dort dann öffentlich in die Stadt fahren
Mit dem Auto aus Deutschland:
Anreise aus dem Norden (Vignettenfreie Anfahrt): vom Grenzübergang Mittenwald/Scharnitz in Richtung Bundesstraße B177 die Ausfahrt Zirl nehmen, um dann über die Bundesstraße Richtung Innsbruck zu gelangen.
Anreise aus dem Osten (über Kufstein): bei der A12 Richtung Innsbruck Arlberg/Bregenz einfach dem Straßenverlauf Richtung Innsbruck folgen und die Ausfahrt Innsbruck Ost nehmen.
Mit dem Auto aus Italien:
Von Italien fährt man über den Brennerpass und bei Innsbruck West ab. Von hieraus folgt man dem Innrain hinab in die Stadt bis zum Congress.
Mit dem Auto aus der Schweiz:
Über Vorarlberg gelangt man von Feldkirch über die A14, S16 und A12 Richtung Innsbruck, um dort die Ausfahrt Innsbruck West zu nehmen.
Parken
In der Nähe des Landestheater Vorplatz Innsbruck finden sich einige Parkmöglichkeiten von denen das Veranstaltungsgelände in wenigen Minuten erreicht werden kann:
- Congressgarage: 1/2 Stunde € 1,30 (Tageshöchsttarif: € 16,-)
- Altstadtgarage Innsbruck: 1 Stunde € 2,80 (Tageshöchsttarif: €19,-)
- Parkgarage Tivoli Stadion: 1 Stunde € 1,30 (Tageshöchsttarif: € 10,50), von dort dann öffentlich in die Stadt fahren
- Parkplatz Olympiahalle West: 1 Stunde € 1,20 (Tageshöchsttarif: € 9,50), von dort dann öffentlich in die Stadt fahren
Übernachtungsangebot
Übernachtungs-
angebot
Bei Gruppenanfragen hilft die Tourismus Information gerne weiter:
Innsbruck Tourismus
Burggraben 3
6020 Innsbruck
+43 512 562000
incoming@innsbruck.info
hotel@innsbruck.info
www.innsbruck.info
Innsbruck stellt sich vor
Innsbruck
stellt sich vor
Museum oder Berg? Kuhglocken oder barocke Klänge? Laufschuhe oder High Heels? In der Region Innsbruck hat man die Qual der Wahl! Hier sind Stadt und Berge so eng miteinander verschmolzen, dass Sightseeing und Bergerlebnis schier Hand in Hand gehen. Auf relativ kleinem Raum teilen sich Stadt und Berg ihre Vorzüge und entfalten eine alpin-urbane Erlebniswelt.
Diese imposante Gebirgslandschaft, zu deren Füßen Innsbruck mit seinem historischen Stadtkern liegt, bietet ein abwechslungsreiches Freizeit-Dorado für Wanderausflüge und Gipfelsiege, Bike-Abenteuer, Muskelkraft-Einsätze auf Kletterrouten und -steigen sowie Laufgenuss im freien Gelände. Mit mehr als 110 Kilometern Trailrunning-Strecken, die ganz nah an der Stadt vorbei sowie hochalpin über Stock und Stein führen, bietet Innsbruck die perfekte Infrastruktur für passionierte Trailrunner genauso für all jene, die den besonders naturverbundenen Sport erstmals versuchen möchten.
Um zu den Ausgangspunkten der zahlreichen Trails in der Region zu kommen, nutzt man am besten die öffentlichen Verkehrsmittel, die in der kostenlosen Gästekarte Welcome Card (erhältlich bei Partnerbetrieben ab 2 Übernachtungen) inkludiert sind. Und wenn eine Verschnauf- und Laufpause nötig ist, können mit der Welcome Card Innsbrucks Kulturschätze und Naturschönheiten mit Bus und Bahn hoch und quer in der Region erkundet werden.
Teilnahmebedingungen
Teilnahme-
bedingungen
Nachfolgend ein Auszug aus unseren Teilnahmebedingungen – die vollständigen AGBs können vor Abschluss der Anmeldung eingesehen werden.
Die Teilnahmebedingungen gelten für alle Teilnehmer des Innsbruck Alpine Trailrun Festivals. Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich beim Veranstalter ordnungsgemäß angemeldet haben.
Die Teilnahme an den Bewerben unter Verwendung anderer Sportgeräte ist nicht gestattet. Das Begleiten auf Fahrrädern, Inline-Skates und anderen Fortbewegungsmitteln ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich.
Die persönliche Startnummer darf nicht verändert oder der Werbeaufdruck unsichtbar oder unkenntlich gemacht werden. Die persönliche Startnummer ist an der Vorderseite des Oberkörpers zu tragen.
Den Anweisungen des Veranstalters und seines Personals ist Folge zu leisten. Bei Handlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den Ausschluss des Betreffenden von der Veranstaltung auszusprechen.
Der Veranstalter und das Personal sind berechtigt, bei entsprechenden gesundheitlichen Anzeichen zum Schutze der Teilnehmer dieser auch die Teilnahme bzw. Fortsetzung der Teilnahme an der Veranstaltung zu untersagen.
Die Veranstaltung und die Bewerbe finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Der Veranstalter behält sich jedoch das Recht vor, die Bewerbe ohne Anspruch auf etwaige Rückvergütung der Nenngebühr vorzeitig abzubrechen oder ganz abzusagen (z.B. aufgrund von Unwetter), die Streckenführung zu verkürzen oder abzuändern (z.B. Schnee).
Es werden beim Innsbruck Alpine Trailrun auch immer wieder öffentliche Straßen benutzt, auf der gesamten Strecke gilt daher für alle Läufer die Straßenverkehrsordnung. Bei jeder Verpflegungsstation gibt es die Möglichkeit den Lauf zu beenden.
Die Laufleitung behält sich vor, Teilnehmer, die sich trotz Aufforderung nicht an die Regeln des Laufes halten, vom Innsbruck Alpine Trailrun auszuschließen.
Für die Bewerbe K110, K85, K65, K40, K35 und K25 findet eine Streckeneinweisung (= Racebriefing) statt. Die Teilnahme am Racebriefing ist für alle Teilnehmer verpflichtend.
Sportlich faires Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern und Streckenpersonal sowie allen anderen Personen entlang der Strecke, z.B. Wanderern und Zuschauern, ist Voraussetzung. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, Verletzten Erste Hilfe zuleisten und die Laufleitung zu informieren. Sollte sich ein Läufer verlaufen oder nicht rechtzeitig bei der Versorgungstelle eintreffen, so ist ebenfalls die Rennleitung zu kontaktieren.
Jeder Läufer hat die Pflichtausrüstung mitzuführen, diese wird bei der Startnummernausgabe kontrolliert.